Die Next Generation in der journalistischen Medienwelt â Wie gut sind die Journalist*innen von Morgen auf mediale Herausforderungen wie Desinformation vorbereitet?
Wie kÃķnnen Jugendliche Þber drÃĪngende Themen berichten, ohne in der Nachrichtenflut aus Katastrophenmeldungen, wissenschaftlichen Artikeln und Falschmeldungen die Orientierung und Sicherheit zu verlieren?
Wie lassen sich junge Menschen aus verschiedenen âBubblesâ mit verschiedenen Interessen und Meinungen im neutralen Raum zusammenbringen?
Das Projekt âDein Engagement. Deine Chance. Nachwuchsjournalismus fÞr die Umweltâ versucht Antworten auf diese Fragen zu finden. Es schafft einen Raum, in dem sich junge Menschen zu Nachwuchs-Profis des Umweltjournalismus entwickeln kÃķnnen.
Wir bringen junge Menschen und erfahrene Expert*innen aus der Medienwelt, aber auch Umweltwissenschaft zusammen. Dabei werden die Teilnehmenden selbst Multiplikator*innen fÞr jungen Umweltjournalismus. Sie entwickeln eigene Formate, bauen ein Netzwerk auf und kreieren selbst mediale Produkte. Dabei werden sie von dem Team der Jungen Presse e.V. sowie von Menschen aus verschiedenen Fachbereichen begleitet.
Im Vordergrund steht die Erfahrung sowie das selbstbestimmte Lernen und Lehren im Sinne des Peer-to-Peer-Prinzips. Die Teilnehmenden sollen neue Kenntnisse zu journalistischen Standards sowie den Umgang mit Fake News gewinnen. DarÞber hinaus lernen sie Klima-und Umweltinformationen zu verarbeiten und weiterzugeben.
Wir kommen gerne zu euch in die Schule oder Uni und kÃķnnen Formate flexibel an eure BedÞrfnisse und den Zeitrahmen anpassen.