Wirtschaft gehört neben Politik und Sport zu den Kernressorts des Journalismus und spielt in allen Medien eine wichtige Rolle, sodass kein Format auf Wirtschaftsberichterstattung verzichten kann. In allen vier überregional erscheinenden Tageszeitungen Deutschlands gilt der Wirtschaftsteil als sehr bedeutsam.

Tiefgreifende Veränderungen durch wirtschaftspolitische Entscheidungen, dramatische Entwicklungen an den Kapitalmärkten sowie wegweisende Entscheidungen in Großunternehmen und Bestimmungen beim Verbraucherschutz sorgen für eine neuartige Brisanz im Wirtschaftsjournalismus.

Schwerpunkte des Wirtschaftsjournalismus sind volkswirtschaftliche und wirtschaftspolitische Themen, Finanzen und Geldanlagen, Verbraucherthemen, die Entwicklung einzelner Branchen und neuer Technologien sowie Unternehmensberichterstattung und Börsenberichte. Herausforderung ist es, Entwicklungen und Ereignisse kritisch aus der Perspektive der Verbraucher zu hinterfragen und Entwicklungen zu antizipieren. Doch wie gelingt das? Und wie wird man überhaupt Wirtschaftsjournalist:in? Was muss man dafür können und wie sieht der Berufsalltag aus?

All das und vieles mehr wollen wir in diesem Webinar klären. Dafür haben wir Nils Wischmeyer eingeladen. Das "medium magazin" hat ihn 2022 zu den "Top 30 unter 30" Journalist:innen gezählt. Er ist Absolvent der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft e.V. und arbeitet als freier Wirtschaftsjournalist für das 2018 von ihm mitbegründete Büro "dreimaldrei-Journalisten" in Köln. Dort sind seine Kollegen und er als Redaktionsbüro tätig, beliefern große Zeitungen und Magazine mit Texten und Konzepten, betreuen Social-Media-Kanäle und sind als Sprecher:innen und Redenschreiber:innen unterwegs.
Außerdem schreibt Nils Wischmeyer viel für die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung, aber auch für die Wirtschaftswoche und andere Medien. Dabei konzentriert er sich vor allem auf die Themenbereiche Finanztechnologie, Banken, Geldanlagen und Wirtschaftskriminalität.

Er ist also genau der Richtige, um uns mehr über den Alltag als Wirtschaftsjournalist:in zu erzählen!

 

Zentrale Fragestellungen:

  • Wie wird man Wirtschaftsjournalist:in? Gibt es Voraussetzungen?
  • Wie sieht der Arbeitsalltag als Wirtschaftsjournalist:in aus?
  • Welche Themenbereiche werden angesprochen? Wie finden Wirtschaftsjournalist:innen neue Inhalte?
  • Welche Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es?
  • Welche Darstellungsformen nutzen Wirtschaftsjournalist:innen für ihre Berichterstattung?

 

Melde dich jetzt an und stelle Nils Wischmeyer deine persönlichen Fragen!

Wann
25. Januar 2023 um 17:00 Uhr
bis
25. Januar 2023 um 19:00 Uhr
Dieses Seminar hat bereits stattgefunden!
Wo Online-Meeting

Diese Veranstaltung findet als Online-Meeting statt. Du erhältst wenige Tage vor dem Termin individuelle und geschützte Einwahldaten in das Meeting. Du kannst mit jedem internetfähigen Gerät teilnehmen. Eine Kamera ist keine Pflicht, wir freuen uns jedoch, auch in Online-Formaten Gesichter zu sehen.