Palmöl - Gift fürs Klima?

Hast du dich auch schonmal gefragt, wie du Fakten über die Klimakrise vernünftig vermitteln kannst? Wie funktioniert das Sprechen über emotionalisierte Erfahrungen in einem rationalen Kontext? Genau das ist die Verantwortung des Klimajournalismus und dieses Seminar gibt dir einen informativen Einblick dazu!

Der Tropenwald ist eines der wichtigsten Ökosysteme auf unserem Planeten. Diese Region enthält die höchste Artenvielfalt der Welt. Außerdem spielt dieses Gebiet eine wichtige Rolle, um das Klima zu regulieren. In diesem Workshop diskutierst du die Palmölproblematik in Indonesien und potenzielle Lösungen. Außerdem lernst du die Verflechtungen mit unserem Konsum hier in Europa kennen.

Durch die Klimakrise verschwindet die Lebensgrundlage der Menschen und Notwendigkeit zur Migration und Flucht steigt. Dazu verschärft der Klimawandel humanitäre Krisen und Verteilungskonflikte insbesondere auch zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden.

Im Rahmen des Projekts „KlimaGesichter“ werden Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung zu Klimabotschaftler:innen ausgebildet, um Multiplikator:innen für den Klimaschutz zu sein.

Der Workshop wird mit einer Präsentation von Yuliarti Kusumawardaningsih, Klimabotschaftlerin des Projekts, starten. Darauf folgt eine Gruppenphase, in der ihr euch untereinander besprechen könnt, um zuletzt in einer großen Runde über die Themen diskutieren zu können.

Das erwartet Dich:

  • Präsentation „Palmöl Indonesien“
  • Interaktive Gruppendiskussion
  • Individueller Erfahrungsbericht von Yuliarti Kusumawardaningsih
  • Gelebtes Beispiel zum Klimajournalismus
Wann
19. November 2021 um 15:00 Uhr
bis
19. November 2021 um 17:00 Uhr
Dieses Seminar hat bereits stattgefunden!
Wo Online-Meeting

Diese Veranstaltung findet als Online-Meeting statt. Du erhältst wenige Tage vor dem Termin individuelle und geschützte Einwahldaten in das Meeting. Du kannst mit jedem internetfähigen Gerät teilnehmen. Eine Kamera ist keine Pflicht, wir freuen uns jedoch, auch in Online-Formaten Gesichter zu sehen.