Zur Personalisierung der Berichterstattung über Landtagswahlen

Politik und Medien, zwei Bereiche, die sehr eng zusammenhängen. Spätestens nach den  Bundestagswahlen im vergangen Jahr ist klar, dass Wahlen wirkliche Veränderungen und einen Wandel schaffen können. Aber dies beginnt nicht erst bei den Bundestagswahlen! Auch lokale Wahlen, wie Kommunalwahlen und bald anstehenden Landtagswahlen können die Lebensrealitäten von Menschen beeinflusst werden.

Egal, ob es um die Bundestagswahlen geht oder um die lokalen Bürgermeister.innen, wir machen uns unser Bild von der Personen auch immer in Abhängigkeit von der Berichterstattung. Weiterhin hat sich in den letzten Jahren der Fokus der Öffentlichkeit gewendet. Medien berichten immer mehr von einzelnen Kanditat:innen, statt von ganzen Parteien oder den Wahlprogrammen.

Wahlen in 2022?

Jetzt stehen 2022 im Mai direkt zwei Landtagswahlen an: Am 08. Mai in Schleswig-Holstein und am 15. Mai in Nordrhein-Westfalen. Wieder ist ein Fokus auf einzelne Kandidat:innen zu erwarten. Aber was macht das mit der Bevölkerung? Und wie viel Einfluss haben Medien dabei?

Im letztes Jahr, im Superwahljahr, drehte sich alles um die Bundestagswahl. Dem Themen konnte niemand aus dem Weg gehen. Es war ständig in Zeitungen, im Radio und Fernsehen. Bekommen Landtags- oder gar Kommunalwahlen auf regionaler Ebene die gleiche mediale Aufmerksamkeit? Und wie funktioniert überhaupt Wahlkampfberichterstattung auf lokaler Ebene?

Für diese und noch viele weitere Fragen haben wir Dennis Steffan eingeladen. Er lehrt und forscht an der TU Dortmund zu politische Kommunikation und Journalismus. Nachdem wir im September 2021 mit ihm über bundesweite Wahlkampfberichterstattung gesprochen haben, wollen wir jetzt mit Dennis Steffan über die Personalisierung bei Wahlen reden.

Erfahre im direkten Gespräch mit Dennis Steffan über Berichterstattung von Landtagswahlen und die Rolle die Spitzenkandidat:innen.

Zentrale Aspekte:
  • Gespräch mit Dennis Steffan über lokale Wahlkampfberichterstattung am Beispiel der Landtagswahlen
  • Welche Rolle spielen Spitzenkanditat:innen bei den Wahlkampagnen?
  • Analyse an verschiedenen konkreten Beispiele
  • Vergleich zu der Wahlkampfberichterstattung bei der Bundestagswahl

Melde dich jetzt an und stelle Dennis Steffan deine persönlichen Fragen!

Wann
02. Mai 2022 um 17:00 Uhr
bis
02. Mai 2022 um 18:30 Uhr
Dieses Seminar hat bereits stattgefunden!
Wo Online-Meeting

Diese Veranstaltung findet als Online-Meeting statt. Du erhältst wenige Tage vor dem Termin individuelle und geschützte Einwahldaten in das Meeting. Du kannst mit jedem internetfähigen Gerät teilnehmen. Eine Kamera ist keine Pflicht, wir freuen uns jedoch, auch in Online-Formaten Gesichter zu sehen.