Presserecht und Pressefreiheit- rechtliche Grundlagen und was zu beachten ist!

Im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist vor allem Eines wichtig: Sorgfalt, also das gründliche Prüfen der Informationen. Wenn du in dieser Branche tätig bist und versehentlich Falschinformationen über Personen veröffentlichst, kann dies schwerwiegende Konsequenzen haben. In einem solchen Fall drohen oft presserechtliche Abmahnungen oder juristische Sanktionen. Häufig kommt es auch dazu, dass beispielsweise Blogs wegen einer mutmaßlich bedenklichen Berichterstattung mit solchen Abmahnungen zu kämpfen haben.

Der entscheidende Punkt jedoch ist: Nicht alle Forderungen und Abmahnungen sind berechtigt. Wie also kannst du dich in so einem Fall verteidigen und von deinem Recht Gebrauch machen? Woher weißt du, ob die Abmahnung berechtigt ist? Und falls sie das sein sollte: Wer kann dir Unterstützung anbieten? Gibt es vielleicht sogar Möglichkeiten für dich, wie du dein Presserecht nutzen kannst, um dich selbst vor Verleumdung und Rufmord zu schützen?

In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW haben wir den Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dr. Jasper Prigge, eingeladen. Im Jahr 2015 erhielt er seine Zulassung als Rechtsanwalt, seit 2021 ist er Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Ebenfalls in diesem Jahr absolvierte er den Master of Law (LL.M.) Informationsrecht an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. In seiner Kanzlei berät er gemeinsam mit seinem Team in Fachbereichen wie Presse-, Medien- oder Markenrecht. Jasper Prigge ist unter anderem auch Mitglied in den Vereinen "Deutscher Anwaltverein", "Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V." und "Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V.".

Gemeinsam mit ihm wollen wir über die Achtung und den Umgang mit dem Presserecht sprechen. So kannst du dir als Medienschaffende:r die rechtlichen Grundlagen aneignen und an Sicherheit durch die Aufklärung gewinnen.

Dr. Jasper Prigge möchte euch hilfreiches Wissen mit auf den Weg geben, sodass ihr euer Presserecht voll ausschöpfen und euch im Falle einer unrechtmäßigen Abmahnung verteidigen könnt.

Zentrale Fragestellungen:
  • Was hat es mit presserechtlichen Abmahnungen auf sich?
  • Im Fall des Falles: Was ist zu tun? Wo erhalten wir Unterstützung und Beratung?
  • Was hat es mit sogenannten SLAPP-Klagen auf sich?
  • Wie können wir das Presserecht nutzen, um uns selbst zu schützen oder gegen die Verbreitung von Lügen vorzugehen?

Melde dich jetzt bei melanie.stitz@rls-nrw.de per E-Mail an. Bitte beschreibt in ein paar Stichworten, in welchem Zusammenhang oder in welcher Funktion Ihr mit dem Presserecht zu tun habt und gerne auch Eure Fragen zum Thema.

Du bist Mitglied bei der Jungen Presse e.V.? Dann leite deine Anmeldebestätigung einfach an info@junge-presse.de weiter. Wenn du das tust kannst du Unterstützung bei den Fahrtkosten und beim Teilnahmebeitrag bekommen.

Wann
24. September 2022 um 11:00 Uhr
bis
24. September 2022 um 16:00 Uhr
Dieses Seminar hat bereits stattgefunden!
Wo zakk Düsseldorf, Fichtenstraße 40, 40233 , Düsseldorf