Verschoben auf den 15. Oktober!
Hass, Hetze, Hakenkreuz - journalistischer Umgang mit Rechtsextremismus
Rechtsextremismus kommt heutzutage selten in Männern mit Glatze und Springerstiefeln daher. Vielmehr werden digitale und anonyme Formen zur Vernetzung und Verbreitung von Propaganda genutzt. Mithilfe von Video-Portalen wie YouTube werden antisemitische Verschwörungstheorien verbreitet oder über Telegram verbotene Symbole ausgetauscht - rechtsextreme Strukturen sind facettenreich und verfestigen sich im Netz. Das ermöglichet die anonyme Vervielfältigung von Propaganda. Die ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur fördert mit Ihrem Projekt "exit Deutschland" den Austieg aus rechten Szenen. Sie hilft somit, eine wehrhafte und aufgeklärte Zivilgesellschaft aufzubauen.
Wir als Junge Presse möchten an diesem wichtigen Punkt anknüpfen und gemeinsam mit Euch für ein Bewusstsein über Rechtsextremismus und Hass eintreten. Ziel dieser Veranstaltung soll es sein, mehr Wissen über Rechtsextremismus zu schaffen und den richtigen Umgang mit verlässlichen Quellen zu finden. Auch soll die Frage beleuchtet werden, was zu tun ist, wenn man Zeuge von rechter Propaganda wird.
Wie kann ich dabei sein?
Melde dich über unser Anmeldeformular für das Seminar an. Das schickst du dann per Post oder eingescannt per Mail an unser Büro. Im Anschluss erhältst du weitere Informationen zum online Meetup von unserem Team.
Das bringt's dir:
- fundiertes Wissen über Rechtsextremismus und den Austieg aus rechten Kreisen
- Umgang mit Verschwörungstheorien, rechter Hetze und Propaganda im Internet
- Verständnis der Bedeutung und Rolle der Presse und Medien
- Diskussionen und Austausch über aktuelle Geschehnisse mit anderen Teilnehmenden
Was muss ich sonst noch wissen?
Aufgrund der aktuellen Corona - Situation wird das Seminar in digitaler Form stattfinden. Du kannst also ganz bequem von zuhause aus unserem Zoom - Meeting beitreten und mitmachen.
Kosten
Die Teilnahme an dem Webinar ist sowohl für Mitglieder der Jungen Presse e.V. als auch für Nicht-Mitglieder kostenfrei.
Du bist dir noch unsicher, ob du dabei sein kannst? Dann schreib uns! Wir versuchen alle deine Fragen zu beantworten.
Dieses Seminar hat bereits stattgefunden!
Diese Veranstaltung findet als Online-Meeting statt. Du erhältst wenige Tage vor dem Termin individuelle und geschützte Einwahldaten in das Meeting. Du kannst mit jedem internetfähigen Gerät teilnehmen. Eine Kamera ist keine Pflicht, wir freuen uns jedoch, auch in Online-Formaten Gesichter zu sehen.