Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Zukunftsthema mehr – sie schreibt, recherchiert und produziert längst mit. Ob automatisierte Meldungen, smarte Recherche-Tools oder Text- und Bildgeneratoren: Künstliche Intelligenz kann vieles, was Journalist:innen den Alltag erleichtert. Doch sie wirft auch brisante Fragen auf.
Das bringt dir das Event
In diesem Workshop schauen wir uns an, was KI heute schon kann, welche Tools für Journalist:innen wirklich nützlich sind und wo wir kritisch hinschauen müssen:
- Welche KI-Anwendungen und Tools aktuell im journalistischen Alltag wirklich relevant sind
- Wie KI Recherche, Produktion und Distribution von Inhalten verändert
- Welche Risiken durch Fake News, Deepfakes und automatisierte Meinungsbildung entstehen
- Wie journalistische Standards trotzdem gewahrt werden können
Mit Praxisbeispielen, fachlichen Inputs und Diskussionen erarbeiten wir gemeinsam, wo KI eine echte Hilfe ist und wo sie zum Problem werden kann. Und das Beste: Du musst kein KI-Profi sein. Egal, ob du schon ausprobierst, was KI kann, oder bisher nur Schlagzeilen dazu gelesen hast, ist dieser Workshop für dich. Du bekommst einen verständlichen Überblick, lernst hilfreiche Werkzeuge kennen und nimmst das Rüstzeug mit, um KI im Journalismus bewusst und verantwortungsvoll einzusetzen.
So läuft es ab
Der Workshop findet am 22.11.2025 bei uns bei der Jungen Presse in Präsenz in Essen statt. Beginn ist um 12 Uhr, Ende um 17 Uhr. Für Snacks und Getränke ist gesorgt, du muss also nichts davon mitbringen 🙂
Nach dem Workshop erhältst du ein Teilnahmezertifikat, das wir dir per Email zusenden.
Die Referentin
Merle Rittinghaus ist Politik- und Medienwissenschaftlerin (B.A.) an der Universität Bonn und Vorstandsmitglied der Jungen Presse e.V. Derzeit ist sie am Medienwissenschaftlichen Institut der Universität Bonn tätig, wo sie in den Bereichen politische Kommunikation und Künstliche Intelligenz forscht und ihren Masterabschluss absolviert.
Bildquelle: Markus Winkler, pexels.com
Hier findet das Event statt
Junge Presse e.V.Frankenstraße 185
45134 Essen
Die Junge Presse e.V., der in Nordrhein-Westfalen ansässige Verein junger Medienschaffender, ist seit über 72 Jahren einer der größten bundesweit aktiven Jugendmedienverbände. Rund 12.000 Nachwuchsjournalist:innen nutzen die Angebote des ehrenamtlich organisierten Vereins. Die Junge Presse vertritt die Rechte jugendlicher Medienschaffender, veranstaltet verschiedene berufsvorbereitende Seminare und unterstützt Jugendmedienprojekte.
Du hast noch Fragen?
Melde dich gerne bei uns, per Mail, Telefon oder Messenger. Kontaktmöglichkeiten findest du hier.
Günstige Anreise
In Kooperation mit der Deutschen Bahn können wir dir zur Anreise zu allen Junge Presse-Veranstaltungen vergünstigte Spartickets (Veranstaltungstickets) anbieten. Weitere Infos zu Preisen und Buchungsmöglichkeit findest du hier.Freistellung für Schule, Betrieb oder Uni
Du möchtest an einer Veranstaltung teilnehmen, aber hast Schulunterricht, Berufsschule oder musst arbeiten? Bei den Veranstaltungen der Junge Presse handelt es sich um Bildungsangebote, die dich beruflich oder persönlich weiterbringen. Dafür kann dich die Schule oder dein Betrieb in der Regel beurlauben.Im Vorfeld stellen wir hierfür auf Anfrage gerne eine Bescheinigung aus, dass du an der jeweiligen Veranstaltung teilnehmen möchtest und um Beurlaubung bittest. Oder du nutzt einfach direkt unsere allgemeine Vorlage. Bei erfolgreicher Teilnahme erhältst du dann noch eine Teilnahmebescheinigung. So sollte deiner Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!