Ist Journalismus politisch?

Datum/Zeit:
03.05.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Ort
Junge Presse e.V.
Essen
Preis
kostenlos

Welche Auswirkungen hat einseitige Berichterstattung auf die öffentliche Meinung? Welche journalistischen Standards gibt es im Hinblick auf politischen Einfluss? Und wo ist die Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus zu ziehen?

In dem Seminar “Ist Journalismus politisch? – Einführung in die politische Dimension des Journalismus” analysieren wir die politische Rolle des Journalismus und dessen Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung. Im Laufe des Seminars beleuchten wir, wie Berichterstattung politische Wahrnehmung prägt und wie Journalistinnen und Journalisten durch ethische Standards zur Meinungsvielfalt beitragen können.

Wenn du dich für Medien und Politik interessierst und den politischen Kern des Journalismus besser verstehen möchtest, dann ist das Seminar genau etwas für dich!

Das erwartet dich

  • Welche Teilbereiche des Journalismus sind politisch gefärbt?
  • Welche Akteure beeinflussen Agenda-Setting?
  • Wie kann man einseitiger Berichterstattung entgegenwirken?
  • Wie schaffe ich Bewusstsein für die politische und öffentlichkeitswirksame Verantwortung eines Journalisten?
  • Diskussionen und kurze Vorträge zu den Inhalten

So läuft das Seminar ab

Wir starten um 10 Uhr bei uns im Büro in Essen. Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz statt und dauert bis circa 16 Uhr. Am Ende erhältst du ein Teilnahmezertifikat.

Inklusive

Falls du ein Zugticket von uns brauchst, können wir das gerne für dich besorgen! Gib das also gerne in der Anmeldung mit an.

Für Essen, Getränke und Snacks ist gesorgt.

Die Referentin

Merle Rittinghaus absolviert ihr Studium der Politik- und Medienwissenschaften an der Universität Bonn. Derzeit ist sie am Medienwissenschaftlichen Institut der Universität tätig, wo sie in den Bereichen politische Kommunikation und Künstliche Intelligenz forscht und arbeitet.

 

 

 

 

 

 


Hier findet das Event statt

Junge Presse e.V.
Frankenstraße 185
45134 Essen

Die Junge Presse e.V., der in Nordrhein-Westfalen ansässige Verein junger Medienschaffender, ist seit über 72 Jahren einer der größten bundesweit aktiven Jugendmedienverbände. Rund 12.000 Nachwuchsjournalist:innen nutzen die Angebote des ehrenamtlich organisierten Vereins. Die Junge Presse vertritt die Rechte jugendlicher Medienschaffender, veranstaltet verschiedene berufsvorbereitende Seminare und unterstützt Jugendmedienprojekte.

Lade Karte ...

Du hast noch Fragen?

Melde dich gerne bei uns, per Mail, Telefon oder Messenger. Kontaktmöglichkeiten findest du hier.

DB Logo

Günstige Anreise

In Kooperation mit der Deutschen Bahn können wir dir zur Anreise zu allen Junge Presse-Veranstaltungen vergünstigte Spartickets (Veranstaltungstickets) anbieten. Weitere Infos zu Preisen und Buchungsmöglichkeit findest du hier.

Freistellung für Schule, Betrieb oder Uni

Du möchtest an einer Veranstaltung teilnehmen, aber hast Schulunterricht, Berufsschule oder musst arbeiten? Bei den Veranstaltungen der Junge Presse handelt es sich um Bildungsangebote, die dich beruflich oder persönlich weiterbringen. Dafür kann dich die Schule oder dein Betrieb in der Regel beurlauben.
Im Vorfeld stellen wir hierfür auf Anfrage gerne eine Bescheinigung aus, dass du an der jeweiligen Veranstaltung teilnehmen möchtest und um Beurlaubung bittest. Oder du nutzt einfach direkt unsere allgemeine Vorlage. Bei erfolgreicher Teilnahme erhältst du dann noch eine Teilnahmebescheinigung. So sollte deiner Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
Skip to content