Datum/Zeit:
29.04.202513:30 - 16:30 Uhr
Ort
Online per Microsoft TeamsPreis
KostenlosNachhaltigkeit, Umweltschutz und Umweltbewusstsein – Begriffe, die uns in unserem Alltag ständig umgeben. Aber wie gestaltet und verfasst man als Journalist*in eigentlich Texte, die das Thema Nachhaltigkeit beleuchten und gleichzeitig zum Handeln aufrufen? Wie müssen wir kommunizieren, um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen? Und was motiviert eigentlich wen?
In dem Webinar “Nachhaltigkeitskommunikation – wie wir Motivation zum Wandel schaffen” untersuchst du anhand der “Limbic Types”, einem Modell aus dem Neuromarketing, verschiedene Texte auf ihre Wirkung, Menschen zum Handeln für mehr Nachhaltigkeit zu motivieren. In Kleingruppen üben wir den Einsatz direkt an eigenen Texten an Beispielen rund um Regenwaldthemen.
Das bringt dir das Event
Der Umweltberichterstattung wird oft vorgeworfen, nicht lösungsorientiert zu berichten und sich zu sehr auf Krisen und Katastrophen zu konzentrieren. Aber wie kann man bei der Themenfindung und Gestaltung eines Textes vorgehen, um genau das zu vermeiden?
Vielleicht hast du auch schon eigene Texte verfasst und standest vor der selben Frage – dann ist dieses Webinar genau das richtige für dich, um zu lernen, wie du deine Texte ansprechender aufziehst, um effektiv zu mehr Nachhaltigkeit aufzurufen!
So läuft es ab
Wir starten um 13:30 Uhr. Den Link für deine Teilnahme erhältst du kurz vorher von uns. Das Webinar endet spätestens um 16:30 Uhr, eventuell auch etwas früher. Im Anschluss erhältst du von uns ein Teilnahmezertifikat.
Die Referentin
Birthe Hesebeck leitet seit 20 Jahren die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Bildung bei der Tropenwaldstiftung OroVerde. Ihr Herzensthema, die Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen, vermittelt sie uns in diesem Webinar.
Kooperation
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der gemeinnützigen Naturschutzorganisation “OroVerde – Die Tropenwaldstiftung” statt. Die Organisation setzt sich weltweit für den Schutz der tropischen Wälder ein. Welche Handlungsmöglichkeit jede*r hat und wie du den Schutz der Tropenwälder aktiv unterstützen kannst, erfährst du hier: www.oroverde.de
Dieses Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
Du hast noch Fragen?
Melde dich gerne bei uns, per Mail, Telefon oder Messenger. Kontaktmöglichkeiten findest du hier.Freistellung für Schule, Betrieb oder Uni
Du möchtest an einer Veranstaltung teilnehmen, aber hast Schulunterricht, Berufsschule oder musst arbeiten? Bei den Veranstaltungen der Junge Presse handelt es sich um Bildungsangebote, die dich beruflich oder persönlich weiterbringen. Dafür kann dich die Schule oder dein Betrieb in der Regel beurlauben.Im Vorfeld stellen wir hierfür auf Anfrage gerne eine Bescheinigung aus, dass du an der jeweiligen Veranstaltung teilnehmen möchtest und um Beurlaubung bittest. Oder du nutzt einfach direkt unsere allgemeine Vorlage. Bei erfolgreicher Teilnahme erhältst du dann noch eine Teilnahmebescheinigung. So sollte deiner Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!