bg bearbeitet

Mach die Welt ein Stück besser – Schreibwettbewerb

Sei kreativ und zeig, wie Nachhaltigkeit in deiner Region gelebt wird.

Jetzt mitmachen und bis zum 15. Februar 2025 deinen Text einreichen!

Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, wie viel Positives du mit deinen Worten bewirken kannst? Für die erste Ausgabe unseres neuen Umweltmagazins „ecomag“ suchen wir engagierte junge Schreibtalente, die ihre Gedanken und Ideen rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz teilen möchten.

Unter dem Motto „Mach die Welt ein Stück besser“ laden wir dich ein, deine Geschichten zu erzählen: Gibt es spannende Projekte in deiner Region, inspirierende Menschen, die sich für die Umwelt einsetzen, oder möchtest du von deinem eigenen Engagement berichten? Egal ob Interview, Reportage, Kommentar oder Bericht – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Die besten drei Artikel werden in unserer Magazin-Erstausgabe gedruckt, weitere spannende Beiträge erscheinen online auf unserer Website. Mitmachen kann jede:r Schüler:in, der oder die sich für Umweltthemen und/oder Journalismus interessiert. Auch Gruppenbeiträge sind möglich.

Eckdaten zum Wettbewerb:

Thema: Nachhaltigkeit und Umweltschutz in deiner Region

Umfang: Maximal 400 Wörter

Einsendeschluss: 15. Februar 2025

E-Mail: Sende deinen Beitrag an umweltjournalismus@junge-presse.de (Betreff: „Schreibwettbewerb ecomag“).

Optional kannst du uns ein paar kurze Sätze über dich und 1-2 Bilder beifügen, die deinen Artikel ergänzen.

Sei kreativ und zeig uns, wie Nachhaltigkeit in deiner Region gelebt wird. Wir freuen uns auf deine Texte!

Read More
Map of Europe  and hearts with flags of european countries. Trav

Dein junges Europa.

Europa lebt von der Vielfalt seiner Kulturen, Sprachen und Ideen – und du kannst Teil davon sein! In unserem aktuellen youthmag-Projekt hast du die Chance, mit deiner eigenen Stimme Europas Zukunft zu gestalten. Schreib Artikel und Berichte zu Themen, die dir wichtig sind, und zeig, wie der europäische Gedanke in deinem Leben eine Rolle spielt.

Ob Frieden, Freiheit oder gesellschaftlicher Zusammenhalt – du kannst mit deinem Beitrag die Werte Europas stärken. Zeig, wie Städtepartnerschaften Europa zusammenbringen, wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit neue Chancen schafft, oder wie demokratische Teilhabe und Rechtsstaatlichkeit unsere Zukunft sichern.

Hier ein paar Ideen, über die du berichten könntest:

  • Wie Städtepartnerschaften zu mehr Verständnis und Zusammenarbeit führen.
  • Jugendprojekte, die Frieden und Teilhabe in Europa fördern.
  • Die Rolle von Vielfalt und Diversität in einem geeinten Europa.
  • Wie Klimaschutz und Digitalisierung in Europa vorangetrieben werden.
  • Deine Erfahrungen mit grenzüberschreitenden Begegnungen und kulturellem Austausch.

Durch deine Texte wollen wir gemeinsam zeigen, wie lebendig und stark Europa ist. Nutze die Chance, den Europagedanken öffentlichkeitswirksam zu vermitteln, und hilf dabei, ein neues Kapitel der Zusammenarbeit und Verständigung zu schreiben – für ein vereintes, friedliches und zukunftsorientiertes Europa.

Machst du mit?

Schreib uns deinen Artikel an europa@junge-presse.de

Weitere Ideen und Ansätze für Themen:

  1. Das europäische Projekt und seine Geschichte: Ein Blick auf die Gründung der EU und wie sie sich über die Jahre entwickelt hat.
  2. Kulturelle Vielfalt in Europa: Wie verschiedene Kulturen das europäische Identitätsgefühl prägen und bereichern.
  3. Jugendbeteiligung in der Politik: Beispiele junger Menschen, die sich aktiv in politischen Prozessen einbringen und Einfluss auf Entscheidungen nehmen.
  4. Freiwilligenarbeit und soziale Projekte: Wie junge Menschen durch ehrenamtliches Engagement zur Stärkung von Gemeinschaften und zur Bekämpfung von Herausforderungen wie Armut oder Obdachlosigkeit beitragen.
  5. Bildungs- und Austauschprogramme: Berichte über Erfahrungen mit Erasmus+, Freiwilligendiensten oder anderen Austauschinitiativen.
  6. Digitalisierung und Europa: Wie digitale Technologien die europäische Zusammenarbeit fördern und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
  7. Die Rolle von Kunst und Kultur: Wie Kunstprojekte und kulturelle Veranstaltungen zur Verständigung zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen beitragen.
  8. Umwelt- und Klimaschutz in Europa: Initiativen, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen, sowie die Rolle der Jugend in diesen Bewegungen.
  9. Sport als Brücke: Wie sportliche Veranstaltungen und Wettbewerbe die europäische Einheit fördern und den Austausch zwischen jungen Menschen aus verschiedenen Ländern ermöglichen.
  10. Erfahrungen mit Diskriminierung: Berichte darüber, wie Vielfalt in Europa gelebt wird und welche Herausforderungen dabei bestehen.

 

Unterstützt durch:

.   

Dieses Projekt wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

Read More
e-book-cover-mockup-template-over-transparent-background-a9862

Hol dir jetzt dein Medien-ABC

In einem handlichen 30-seitigen Überblick erfährst du alles Wichtige zu 83 Begriffen aus der Medien- und Journalismuslandschaft – dein Turbo-Einstieg in die Materie!

Read More
news_jpa2024

Recherchieren wie ein Profi. Mit dem Jugend-Presseausweis.

Du möchtest im neuen Jahr direkt loslegen mit dem Jugend-Presseausweis 2024? Dann beantrage jetzt deine Verlängerung oder die Neu-Ausstellung.

Read More
IMG_7170_1

Vorstellung des neuen Junge Presse-Logos

Große Neuigkeiten: Unser neues Junge Presse Logo ist da! Die Junge Presse schlägt ein aufregendes Kapitel in seiner Entwicklung auf.

Read More
MV2021

Einladung zur Mitgliederversammlung

Für Sonntag, 10. Dezember 2023, lädt die Junge Presse NRW e.V. zur Mitgliederversammlung nach Essen ein.

Read More
Skip to content