Investigativer Journalismus – Live Q&A Podcast

Datum/Zeit:
28.08.2025
13:00 - 14:00 Uhr
Ort
Online per Microsoft Teams
Preis
kostenlos

Undercover Recherche, heimliche Gespräche mit Informant:innen und die Aufdeckung großer Skandale und Missstände – so oder so ähnlich stellt man sich die Arbeit eines Investigativjournalisten in der Regel vor. Aber wie arbeiten Investigativjournalisten wirklich? Welche Risiken und Herausforderungen gehen mit investigativer Recherche einher und welche Bedeutung hat der investigative Journalismus heute und in Zukunft?

Bei unserem Live Q&A gibt dir Roman Lehberger, Investigativjournalist und Reporter in der Koordinierungsstelle des SPIEGEL für Investigation, einen Einblick in seine Arbeit. Bei der digitalen Veranstaltung führen wir von der Jungen Presse mit Roman zuerst ein Interview, bevor du ihm im Anschluss deine Fragen stellen kannst!

So läuft der Live Q&A Podcast ab

Das Event findet am 28.08.2025 ab 13 Uhr auf Microsoft Teams statt. Wähle dich bitte rund 10-15 Minuten vorher ein, damit wir pünktlich starten können. Den Zugangslink erhältst du von uns circa eine Woche vor dem Event per Mail.

Die Veranstaltung gliedert sich anschließend in zwei Teile:

1) Interview mit Roman Lehberger, geführt und moderiert von der Jungen Presse (circa 35-45 Minuten)

2) Fragerunde, bei der du deine Fragen stellen kannst!

Da das zeitliche Ende des Podcasts abhängig von der Summe der Fragen in der Fragerunde ist, können wir nicht genau sagen, wann das Event genau endet. Ein grobes Ende ist für circa 14 Uhr eingeplant.

Der Referent

Roman Lehberger ist investigativer Journalist beim SPIEGEL. Er studierte Medienwissenschaft, Politik und Anglistik in Trier und Cleveland, Ohio. Nach journalistischen Stationen bei der “Saarbrücker Zeitung”, FOCUS TV und CNN arbeitete er beim SPIEGEL, wo er seit 2022 Reporter in der Koordinierungsstelle des SPIEGEL für Investigation ist. 

 

 

Bildquelle: cottonbro studio, pexels.com

 

 


Du hast noch Fragen?

Melde dich gerne bei uns, per Mail, Telefon oder Messenger. Kontaktmöglichkeiten findest du hier.

Freistellung für Schule, Betrieb oder Uni

Du möchtest an einer Veranstaltung teilnehmen, aber hast Schulunterricht, Berufsschule oder musst arbeiten? Bei den Veranstaltungen der Junge Presse handelt es sich um Bildungsangebote, die dich beruflich oder persönlich weiterbringen. Dafür kann dich die Schule oder dein Betrieb in der Regel beurlauben.
Im Vorfeld stellen wir hierfür auf Anfrage gerne eine Bescheinigung aus, dass du an der jeweiligen Veranstaltung teilnehmen möchtest und um Beurlaubung bittest. Oder du nutzt einfach direkt unsere allgemeine Vorlage. Bei erfolgreicher Teilnahme erhältst du dann noch eine Teilnahmebescheinigung. So sollte deiner Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
Skip to content