Das erwartet dich
Bevor du dich selbst an deinem Handy und an der Kamera austoben kannst, erwartet dich eine kleine Einführung in die Theorie und die Komposition guter Pressefotos. Du erhältst exemplarisch anhand berühmter Bilder der New York Times einen Überblick über die Entwicklung von Pressefotografie ab dem 20. Jahrhundert. Im Anschluss daran wirst du mit Bildkomposition, Lichtführung und dem Umgang mit verschiedenen Motiven vertraut gemacht.
Du bekommst außerdem eine Einführung in den Umgang mit einer professionellen Kamera und lernst mit den unterschiedlichen Funktionen und Einstellungen umzugehen. Danach bist du selbst an der Reihe! Du fotografierst Portraits, Gruppenfotos und Reportagefotos unter realen Bedingungen. Dabei lernst du, wie man Menschen ins rechte Licht rückt, Gruppen harmonisch arrangiert und spannende Reportagen bildlich umsetzt.
Zu allen Fotos erhältst du von unserer Referentin wertvolles Feedback.
So läuft der Workshop ab
Der Workshop beginnt um 10 Uhr in unserem Büro in Essen (Frankenstr. 185, 45134 Essen). Wir starten mit einem kleinen Theorieteil, bevor es nach einem gemeinsamen Mittagessen mit der Praxis losgeht.
Um nachmittags deine eigenen Bilder zu machen, bringe bitte dein Handy mit. Eine eigene Kamera benötigst du nicht.
Die Referentin
Referentin ist Alexandra Roth. Sie hat Grafik-Design und Fotografie studiert und ist durch ein Praktikum, das sie 1997 bei einer Tageszeitung absolviert hat, bei der Fotografie geblieben. 2002 hat sie sich selbstständig gemacht. Heute ist sie Geschäftsführerin ihrer eigenen Fotoagentur, der fotoagentur roth, und arbeitet für Tageszeitungen, Magazine und Firmen, für die sie unter anderem Events dokumentiert.
Inklusive
Für Snacks, Getränke und ein gemeinsames Mittagessen ist gesorgt – du musst davon also nichts mitbringen 🙂
Bildquelle: Md Iftekhar Uddin Emon, pexels.com
Hier findet das Event statt
Junge Presse e.V.Frankenstraße 185
45134 Essen
Die Junge Presse e.V., der in Nordrhein-Westfalen ansässige Verein junger Medienschaffender, ist seit über 72 Jahren einer der größten bundesweit aktiven Jugendmedienverbände. Rund 12.000 Nachwuchsjournalist:innen nutzen die Angebote des ehrenamtlich organisierten Vereins. Die Junge Presse vertritt die Rechte jugendlicher Medienschaffender, veranstaltet verschiedene berufsvorbereitende Seminare und unterstützt Jugendmedienprojekte.
Du hast noch Fragen?
Melde dich gerne bei uns, per Mail, Telefon oder Messenger. Kontaktmöglichkeiten findest du hier.
Günstige Anreise
In Kooperation mit der Deutschen Bahn können wir dir zur Anreise zu allen Junge Presse-Veranstaltungen vergünstigte Spartickets (Veranstaltungstickets) anbieten. Weitere Infos zu Preisen und Buchungsmöglichkeit findest du hier.Freistellung für Schule, Betrieb oder Uni
Du möchtest an einer Veranstaltung teilnehmen, aber hast Schulunterricht, Berufsschule oder musst arbeiten? Bei den Veranstaltungen der Junge Presse handelt es sich um Bildungsangebote, die dich beruflich oder persönlich weiterbringen. Dafür kann dich die Schule oder dein Betrieb in der Regel beurlauben.Im Vorfeld stellen wir hierfür auf Anfrage gerne eine Bescheinigung aus, dass du an der jeweiligen Veranstaltung teilnehmen möchtest und um Beurlaubung bittest. Oder du nutzt einfach direkt unsere allgemeine Vorlage. Bei erfolgreicher Teilnahme erhältst du dann noch eine Teilnahmebescheinigung. So sollte deiner Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!